15 Jul Was versichert die Teilkasko, was die Vollkasko?
Posted at 19:31h
in Allgemein
Bekanntlich ist nur eine Haftpflichtversicherung obligatorisch. Eine Kaskoversicherung ist freiwillig.
Der Unterschied:
- Wenn Sie beispielsweise in eine Kollision verwickelt sind, zahlt die Haftpflichtversicherung den Schaden, den Sie oder Ihr Auto den beteiligten Parteien zufügen.
- Die Vollkaskoversicherung deckt Schäden an Ihrem eigenen Auto ab und arbeitet in einem modularen System. Dies bedeutet, dass bestimmte Module festgelegt sind, andere ebenfalls ausgewählt oder der Umfang angepasst werden kann, beispielsweise der Selbstbehalt.
Teilkasko
Die wichtigsten Versicherungsdeckungen auf einen Blick:
- Diebstahl
- Bösartiger Schaden (z. B. Zurückbrechen von Spiegeln)
- Elementarschaden (z. B. Hagel), Feuer, Schneerutsche, Tierschaden, Marderschaden
- Glasbruch (alle Gläser einschließlich Scheinwerfer)
- Mitgeführte Gegenstände (z. B. Sporttasche)
Vollkasko
- Alle Ereignisse der Vollkaskoversicherung
- Schäden an Ihrem Auto durch eine Kollision
- Parkschaden inklusive (Zusatzversicherung)
Warum eine Kaskoversicherung abschließen?
Die meisten von uns sind Jahrelang unfallfrei. Viele Schäden werden jedoch unverschuldet verursacht und können nicht mit aller Vorsicht und Erfahrung verhindert werden. Und wenn es wirklich schwierig wird, sind die finanziellen Folgen mehr als nur unangenehm. Insbesondere wenn solche Kosten nicht im Budget enthalten sind.
Einige Beispiele für mögliche umfassende Schäden und durchschnittliche Kosten:
- Einfacher Marderschaden ca. CHF 400, Folgeschäden können schnell mehrere Tausend Franken betragen
- Hagelschaden ca. CHF 2’800
- Kratzer oder Delle am Auto, Kollision mit Hauswand oder Strassenschild usw. ca. CHF 3’500
- Fahrzeugdiebstahl, entspricht einem Totalschaden